Vorlesung „Montage und Inbetriebnahme von Kraftfahrzeugen“
Im Sommersemester 2019 wurde erneut die Veranstaltung „Montage und Inbetriebnahme von Kraftfahrzeugen“ angeboten. Diese Vorlesung findet als Blockveranstaltung jährlich am ZeMA statt und erfreute sich wieder großer Beliebtheit. Bei der Veranstaltung handelt es sich um eine Gemeinschaftsvorlesung mit 20 saarländischen Studenten der Universität des Saarlandes und der Hochschule für Technik und Wirtschaft. Zusätzlich sind 20 Studenten der RWTH Aachen vertreten.
Inhalt der Veranstaltung ist die Montage und Inbetriebnahme von Kraftfahrzeugen, aufgeteilt in elf Vorlesungseinheiten, begleitet von ergänzenden Übungen. Im Verlauf der Vorlesung und der korrespondierenden Übung werden die Schritte einer Fahrzeugproduktion mit Fokus auf die Endmontage behandelt. Um die praxisnahe Vermittlung der Inhalte zu unterstreichen, werden einzelne Vorlesungen von Gastrednern unserer Industriepartner gehalten. Den Abschluss der Veranstaltung bilden jedes Jahr Exkursionen zu Automobilherstellern und deren Zulieferer, um die Inhalte anschaulich zu vertiefen. Hierzu besuchten die Studenten mit den Übungsleitern am Ende der Vorlesungswoche die Produktion von Ford in Saarlouis und das Werk des Getriebezulieferers ZF in Saarbrücken. In Saarlouis begann die Führung nach einer kurzen Präsentation über Aufbau, Abläufe und Geschichte des Werks. Ausgehend vom rohen Stahl-Coil wurden über die fertig lackierte Karosserie, bis zum End-of-Line Bereich alle wesentlichen Stationen im Ablauf der Fahrzeugmontage besucht und erklärt. Besonderer Punkt war dieses Jahr ein Halt im „House of Quality“. Hier wurden Maßnahmen zur kontinuierlichen Qualitätssicherung vorgestellt. Inhalte der Vorlesungen konnten so nachvollzogen und vertieft werden.
Anschließend wurde das ZF-Werk in Saarbrücken als zweites Ziel der Exkursion angesteuert. Bei einem gemeinsamen Mittagessen wurden bereits erste Inhalte ausgetauscht.
Die Führung durch das Werk des Getriebe-Zulieferers durchlief die gesamte Produktion beginnend in der Fertigung bis zur Endmontage und der anschließenden Qualitätskontrolle des Produktes. Einzelne Fertigungsschritte wurden umfassend erläutert und ein detaillierter Einblick in die verschiedenen Schritte auf dem Weg zu einem fertigen Automatikgetriebe gegeben.
Im Anschluss wurden den Studenten Daten und Fakten zum Standort präsentiert. Das ZeMA bedankt sich außerdem recht herzlich bei der Stiftung ME-Saar, welche die Vorlesung großzügig unterstützt hat und so ein praxisorientiertes Programm für Studenten verschiedener Hochschulen ermöglicht hat.